Server Monitor One arbeitet in einem 30-Minuten Prüfintervall. Während der Betaphase hat sich heraus kristallisiert, dass sowohl längere als auch kürzere Zeitabstände nicht zielführend waren. Daher gibt es das Takt-Slot-Schema.
Jeweils zwei Takte bilden einen Slot, so dass insgesamt sechs Slots zur Verfügung stehen. In jedem Slot wird eine begrenzte Anzahl von 100 Monitorings bereit gestellt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Maschine im grünen Bereich arbeitet.
Die zu überwachenden Domains (die Monitorings) werden gleichmäßig über die Slots verteilt.
Ja und Nein. Diese Begrenzung bezieht sich immer nur auf eine Maschine, auf der Server Monitor One arbeitet. Sobald höhere Kapazitäten benötigt werden, kann innerhalb eines sehr kurzen Zeitraumes ein weitere Maschine aufgesetzt werden, so dass die Anzahl der möglichen Monitorings entsprechend erhöht wird.
In der aktuellen Phase ist Server Monitor One nur in wenigen Ländern verfügbar. Final wird unsere Software as a Service in allen Ländern der EU und einigen weiteren europäischen Ländern verfügbar sein. Als B2B-Produkt richtet es sich ausschließlich an Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler.
In der Startphase - in der Server Monitor One sich gerade befindet - ist unser Service in diesen drei Ländern erhältlich.
Wir möchten mit Server Monitor One eine zuverlässige Dienstleistung anbieten. Dies ist auf Seite der Software bereits umgesetzt. Es muss jedoch noch eruiert werden ob das SMS-Gateway, im worst case, genügend Kapazität liefern kann. Daher wird die internationale Freischaltung in mehreren Schritten erfolgen.
Wir rollen Server Monitor One Land für Land - der besser gesagt Sprache für Sprache aus. Momentan ist geplant, ab Ende April, Bestellungen aus den nachfolgenden Ländern freizuschalten: